Gemeinsam für Gelsenkirchener Grundschulen: Mit „Entdeckerfragen“ die Natur verstehen
„Gibt es Farben, die nur Tiere sehen können?“ und „Können Fische Durst bekommen?“ Mit diesen und vielen weiteren kreativen Fragen haben sich SchülerInnen aus Gelsenkirchen für den Wettbewerb „Entdeckerfragen“ beworben. Die Stiftung „Schalke hilft!“ und das „MATSCH!-Magazin“ hatten Grundschulklassen in Gelsenkirchen eingeladen, ihre Umwelt genauer in den Blick zu nehmen Dabei stellten sich den neugierigen jungen EntdeckerInnen jede Menge Fragen – und genau die wurden für den Wettbewerb gesucht. Die acht spannendsten Fragen wurden nun mit einem Klassensatz MATSCH!-Jahresabos belohnt. Los geht’s damit im Februar
Mit der Aktion sollten die Kinder motiviert werden, die kleinen und großen Geheimnisse der Natur zu erforschen – und das nicht irgendwo in weiter Ferne – sondern direkt vor ihrer eigenen Haustür! Das gemeinsame Projekt von MATSCH! und „Schalke hilft!“ setzt damit ein Zeichen für die Förderung von Bildung und Umweltbewusstsein unter jungen Menschen in Gelsenkirchen.
Im MATSCH!-Magazin für Kinder zwischen fünf und elf Jahren erfahren die Gewinnerklassen ab Februar spannende Dinge über Tiere und Pflanzen in der Umgebung. Auch bekommen sie dort Einblicke in die Landwirtschaft und die Herstellung von Lebensmitteln. Und das alles auf eine Art und Weise, die Spaß macht: mit einfachen Texten, Rätseln, Bastelideen und Experimenten, die zum Selbermachen einladen.
Damit erleben die Kinder hautnah, wie Nachhaltigkeit aussehen kann und entdecken spielerisch die Prinzipien der Bildung für nachhaltige Entwicklung. So sollen die jungen LeserInnen dazu befähigt werden, ihre eigene Verantwortung für die Zukunft zu erkennen und zu übernehmen. Durch die abwechslungsreichen Inhalte erfahren sie, wie wichtig es ist, ihre natürliche Umgebung zu schützen und zu bewahren.
Und was ist mit den Antworten auf die Entdeckerfragen? Ab dem Frühjahr 2025 werden die prämierten Fragen Stück für Stück im MATSCH!-Heft sowie auf Instagram thematisiert und beantwortet.