Wie entstehen Haferflocken? Grütze, Schleim oder Flocken: Das klingt zwar nicht lecker, schmeckt aber vielen Leuten. Produkte aus …
Wie entstehen Haferflocken? Grütze, Schleim oder Flocken: Das klingt zwar nicht lecker, schmeckt aber vielen Leuten. Produkte aus …
Die Oberfläche des Mondes verrät uns viel darüber, was dort los ist. Hast du schon mal die dunklen …
Täglich landen viele Lebensmittel im Müll, obwohl man sie noch essen könnte. Die Tafel tut etwas dagegen und …
Entlang von Wegen, neben Feldern und Wiesen und in fast jedem Garten findest du sie: Hecken! Doch sie …
Wir werfen einen Blick ins Gewächshaus von Gärtner Hugo. Rote, gelbe, grüne, große und kleine Tomaten hängen von …
Alwin hat ein spannendes Hobby. Der 14-Jährige züchtet Hühner. Etwa 100 Hühner scharren, picken und gackern zurzeit hinter …
Mit einem riesigen Fahrzeug transportiert Nadja Steine. Sie arbeitet im größten Kalksteinbruch Europas. Zweimal hintereinander ertönen die Alarmhupen. …
Malin ist auf einem Reiterhof aufgewachsen. Dort leben besondere Pferde: Islandpferde. „Ich konnte reiten, bevor ich laufen konnte“, …
Sind dir schon die leuchtend gelben Felder aufgefallen? Das ist Raps. Landwirt Hannes erklärt uns, wie aus den …
Ein Zuhause aus Erde, Ästen oder Gras: Viele Tiere sind geschickte Baumeister. Der Maulwurf gräbt unter seinen Maulwurfshügeln …
Wie entsteht aus einem Ei eigentlich ein Huhn? Wie wird aus Getreide Brot gemacht? Wie sind Moore entstanden? Diese und viele andere Fragen werden bei MATSCH! kindgerecht erklärt. Mit jeder Menge Aha-Momenten, kniffeligen Rätseln, leckeren Rezepten und coolen Bastelideen kommt unser MATSCH! Magazin für Kinder monatlich direkt in euren Briefkasten. MATSCH! ist mehr als nur eine normale Kinderzeitschrift - probiert es aus!
Landwirtschaftsverlag GmbH - Impressum & AGB - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Pressebereich